Eigentlich wollte der türkische Präsident die Anlieferung von nuklearem Brennstoff im ersten Atomkraftwerk des Landes am Donnerstag persönlich beaufsichtigen. Gut zwei Wochen vor der Präsidentenwahl wollte Recep Tayyip Erdogan das Scheinwerferlicht auf eines seiner Prestigeprojekte lenken. Mit dem Kraftwerk Akkuyu betritt die Türkei internationales Neuland. Es soll vollständig von Russland gebaut, betrieben, in Besitz genommen, finanziert und am Ende wieder abgewickelt werden.
Die Türkei begibt sich damit in eine Jahrzehnte andauernde Abhängigkeit von russischer Nukleartechnik. Das Kraftwerk steht exemplarisch für Moskaus Strategie, mit dem Export von Nukleartechnik seinen Einfluss in Schwellenländern auszubauen – nicht zuletzt in der für den Westen strategisch wichtigen Türkei. Zugleich ist Akkoyun ein Symbol für Erdogans Spagat zwischen NATO-Mitgliedschaft und vertiefter Zusammenarbeit mit Russland im Energiesektor.
Jahrzehntelange Abhängigkeit
Dennoch reiste Erdogan am Donnerstag nicht in die Küstenstadt Mersin, wo bis 2028 vier Reaktoren gebaut werden sollen. Stattdessen ließ er sich per Video aus der Hauptstadt Ankara zuschalten. Grund dafür ist eine Erkrankung, über deren Schwere seit Dienstagabend die Spekulationen ins Kraut schießen. Der Sprecher des Präsidialamts, Fahrettin Altun, sah sich gezwungen, Gerüchte über einen Herzinfarkt des Präsidenten „kategorisch“ zurückzuweisen.
Sogar das chinesische Staatsfernsehen hatte diese verbreitet. „Kein Ausmaß an Desinformation kann die Tatsache widerlegen, dass das türkische Volk hinter seinem Führer steht und dass @RTErdogan und seine AK-Partei am 14. Mai die Wahlen gewinnen werden“, schrieb Altun auf Twitter. Seit Erdogan am Dienstagabend ein Fernsehinterview abrupt abbrechen musste, hat er alle Wahlkampfauftritte abgesagt. Der Gesundheitsminister teilte mit, Erdogan leide an einer Magen-Darm-Infektion, die am Abklingen sei. Erdogan werde seine Arbeit „so schnell wie möglich“ wieder aufnehmen.
In seiner kurzen Rede aus dem Präsidentenpalast sagte Erdogan am Donnerstag, sein Land sei in die Liga der Länder mit Atomkraftwerken aufgestiegen. Er hob hervor, dass die Europäische Union Atomenergie als klimafreundlich eingestuft habe. „Wir haben unser Land mit Akkuyu Teil dieser Entwicklung gemacht“, sagte er und äußerte die Hoffnung, dass die Türkei noch zwei weitere Atomkraftwerke bauen werde. Kritischen Stimmen, die eine zu starke Abhängigkeit der Türkei von Russland befürchten, hielt er entgegen, dass das Land dank der Kernenergie seine Gasimporte stark reduzieren werde. Der ebenfalls per Video zugeschaltete russische Präsident Wladimir Putin lobte das Projekt als Beleg dafür wie viel Erdogan für se